RWS 1922 e.V.
  • Startseite
  • Verein
    • Termine
    • Bilder >
      • Blaues Band 2022
      • Umzug der Vereine 2022
      • Neubau Bootshaus
      • Sommerfest 2022 (100 Jahre RWS)
      • Gründungsfeier & Sommersonnenwende 2022
      • Ansegeln 2022 (100 Jahre RWS)
      • Sommersonnenwende 2021
      • Mittsommernacht 2019
      • Blaues Band 2019
    • Kinder & Jugend
    • Vorstand
    • Chronik
  • Regatta
    • Ergebnisse
    • Meldung
  • Neues
  • Kontakt
    • Mitglied werden
    • Impressum
  • Datenschutz

Neues rund um den RWS

Blaues Band 2020

5/9/2020

0 Comments

 
Über 30 Boote nahmen am vergangenen Wochenende an der Traditionsregatta „Blaues Band“ teil, bei der das schnellste Boot auf dem See ermittelt wurde. Zum mittlerweile 69. Mal wurde die Regatta, die anfangs noch auf der Havel ausgesegelt wurde, durchgeführt. Seglerinnen und Segler aus den drei am See ansässigen Vereinen, dem Rathenower Segler-Club (RSC), dem Rathenower Segler Verein (RSV) sowie dem Rathenower Wassersportverein Segeln (RWS) als Ausrichter sowie aus auswärtigen Vereinen, nahmen an der Wettfahrt teil. 
 
Im Gegensatz zu den meisten anderen Regatten auf dem Hohennauener See gilt es beim „Blauen Band“ keine Dreieckskurse abzusegeln, sondern die Segelfähigkeiten werden auf der gesamten Länge des Sees benötigt. Um 14:00 Uhr gab Wettfahrtleiterin Kristin Heptner den Startschuss für die Wettfahrt vor Semlin bei Wind der Stärke 2-3 aus Richtung West bist Südwest. Im Anschluss galt es zuerst die Bahnmarke in Hohennauen zu umrunden und im Anschluss Kurs in Richtung Ferchesar aufzunehmen, wo der zweite Wendepunkt zu finden war. 
 
Für das Kinderboot Optimist stellte sich der Kurs etwas kürzer da, was der Spannung keinen Abbruch tat. Den ersten Platz belegte Noa Brecht. Urkunde, Wanderpokal und kleines Präsent waren der Lohn für die sportliche Leistung. Auf den weiteren Plätzen folgten Janos Sage, Levi Sage, Nele Homuth und Greta Falke.  
 
In der Jugendklasse Laser 4.7 gingen drei Segler an den Start. Den ersten Platz konnte Leo Hinneburg erreichen. Auf den weiteren Plätzen folgten Ryan Homuth und Noah Garthe. Alle drei Jugendlichen segeln erst seit dieser Saison in der Bootsklasse und starteten für den Ausrichterverein. 
 
Im Teilnehmerfeld auf dem großen Kurs, dass aus Olympia-Jollen, 15er und 20er Jollenkreuzer, XY-Jollen sowie weiteren einzelnen Bootsklassen bestand, zog sich das Feld nach dem Start relativ schnell auseinander. Von Beginn an führte Matthias Schmidt auf der O-Jolle das Feld an. Trotzdem war der erste Platz lange eng umkämpft. Schlussendlich konnte sich Matthias Schmidt vom Rathenower Wassersportverein Segeln durchsetzen und damit das Blaue Band zum dritten Mal nach 2007 und 2011 gewinnen. Auf dem zweiten Platz folgten Peter Brunk und Markus Brunk auf einem 15er-Jollenkreuzer, die diese Position bereits im letzten Jahr erreichen konnten. Das Podest komplettierten Christian Seeger und Jan Unger. Als zweitschnellste O-Jolle kam Guido Hinneburg auf dem 4. Platz ins Ziel. 
 
Neben dem Pokal und Urkunden für die besten Seglerinnen und Segler gab es traditionell als Erinnerung für alle Beteiligten die „Blaue Bänder“. Ein besonderer Dank gilt der Wettfahrtleitung sowie allen weiteren Helfern auf dem Wasser und an Land. Der Rathenower Wassersportverein Segeln bedankt sich darüber hinaus beim Landkreis Havelland für die Unterstützung. 
 
Jonas Schmidt
Ergebnisse
0 Comments

Your comment will be posted after it is approved.


Leave a Reply.

    Kategorien

    All
    100Jahre
    Kultur
    Regatta
    Vereinsfahrt

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Startseite
  • Verein
    • Termine
    • Bilder >
      • Blaues Band 2022
      • Umzug der Vereine 2022
      • Neubau Bootshaus
      • Sommerfest 2022 (100 Jahre RWS)
      • Gründungsfeier & Sommersonnenwende 2022
      • Ansegeln 2022 (100 Jahre RWS)
      • Sommersonnenwende 2021
      • Mittsommernacht 2019
      • Blaues Band 2019
    • Kinder & Jugend
    • Vorstand
    • Chronik
  • Regatta
    • Ergebnisse
    • Meldung
  • Neues
  • Kontakt
    • Mitglied werden
    • Impressum
  • Datenschutz